Brechen Sie das Silodenken auf

Wir fördern abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, um Ressourcen und Bedarfe aufeinander abzustimmen. Dadurch erhöhen Sie die Effizienz und die Reaktionsfähigkeit Ihrer Lieferkette.

One Plan

Unser Ansatz für integrierte Businessplanung beseitigt Silodenken und fördert die Zusammenarbeit zwischen den relevanten Stakeholdern. Damit senken Sie Ihre Kosten, erhöhen Ihr Service und bringen mehr Agilität in Ihre Lieferkette.

Planen Sie Ihre Lieferkette abteilungsübergreifend und KI-unterstützt

Herausforderung

Sie versuchen ständig, Ihre Ressourcen an die Bedarfe anzupassen. Doch sobald Sie zusätzlich strategische Unternehmensziele, finanzielle Vorgaben und Gegebenheiten in der Produktion berücksichtigen müssen, wird dies zur unlösbaren Aufgabe.

Integrierte Businessplanung

Ansatz

Wir führen eine integrierte Businessplanung ein und stärken die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Mithilfe KI-basierter Lösungen unterstützen wir den Prozess und schaffen einen ausgewogenen Abgleich von Bedarfen und Ressourcen.

integrierte Businessplanung

Nutzen

Eine einheitliche, abteilungsübergreifende Planung ändert die Zusammenarbeit grundlegend. Durch die gemeinsame Abstimmung und die dadurch geschaffene Transparenz verbessern Sie die Entscheidungsfindung und fördern nachhaltiges Wachstum.

Insights

Implementierung einer Supply Chain Planungs-Software – Diese Fallen sollten Sie vermeiden

Implementierung einer Supply Chain Planungs-Software – Diese Fallen sollten Sie vermeiden

Zweiter Teil der Serie mit den häufigsten Fallen bei der Implementierung einer Supply Chain Planungs-Software. Eine neue Software ist mehr als ein technischer Roll-Out – es ist eine organisationale Veränderung. Entdecken Sie erprobte Methoden, die Ihnen helfen, Nutzerakzeptanz, ROI und langfristen Mehrwert zu sichern.

2560 1280 Sergii Komar
Auswahl einer Supply Chain Planungs-Software – Diese Fallen sollten Sie vermeiden

Auswahl einer Supply Chain Planungs-Software – Diese Fallen sollten Sie vermeiden

Eine Supply Chain Planungs-Software kann einen echten Business Value schaffen – oder sich als teure Fehlentscheidung herausstellen. Was macht eine erfolgreiche Software-Implementierung aus? In diesem ersten Teil zeigen wir häufige Fehler und Best Practice bei der Software-Auswahl.

2400 1264 Sergii Komar
Künstliche Intelligenz im operativen Auftragsmanagement nutzen

Künstliche Intelligenz im operativen Auftragsmanagement nutzen

KI in der Supply-Chain-Planung – Teil 3. Im operativen Auftragsmanagement kommt es darauf an, in kürzester Zeit viele, unterschiedliche Kundenwünsche zu erfüllen. Lesen Sie hier, wie Künstliche Intelligenz Transparenz schafft, Entscheidungen vorbereitet und die Lieferkette orchestriert, um Kundenwünsche optimal zu erfüllen.

2560 1707 René Farcher
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.